Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilfenrecht (2. Tag: Fokus FuEuI)

    Hotel Madison Hamburg Schaarsteinweg 4, Hamburg, Deutschland

    Inhalt In dieser zweitägigen Veranstaltung zum EU-Beihilfenrecht haben wir am 1. Veranstaltungstag grundlegende Themen des Beihilfenrechts diskutiert und am 2. Veranstaltungstag einige spezielle Themen vertieft. Schwerpunkt des Vertiefungstags war die Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben. Wir haben die Abgrenzungen zwischen einer beihilfefreien und einer beihilferelevanten Förderung von FuEuI-Projekten diskutiert, die Rechtfertigung von Beihilfemaßnahmen im Rahmen der (AGVO) anhand von […]

  • Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht: Grundlagen & AGVO (1. Tag)

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Mit den Themen des 1. Veranstaltungstages haben wir uns speziell an Einsteiger gewendet, die sich in die komplexe Materie des Beihilfenrechts einarbeiten möchten oder müssen. Einleitend haben wir daher zunächst einen Überblick über die Architektur des Beihilfenrechts gegeben. Im Weiteren ging es um die Kriterien für die Bestimmung von KMU und Unternehmen in Schwierigkeiten. […]

  • Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht: Grundlagen & AGVO (2. Tag)

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Im Rahmen des Vertiefungstages haben wir uns ausschließlich mit der AGVO befasst. Die AGVO 2014, ergänzt durch ihre Erweiterung in 2016, hat sich als Rechtfertigungsinstrument im Beihilfenrecht etabliert, bleibt aber in der Anwendung vielfach weiterhin komplex. Anhand von Beispielsfällen aus der Praxis haben wir einen Überblick über die Struktur der AGVO gegeben und offene […]

  • Schnittstellen Zuwendungs-, Vergabe- und Beihilfenrecht

    Inhalt Mit dieser Veranstaltung haben wir diejenigen angesprochen, die sich in ihrer täglichen Praxis im Bermudadreieck zwischen Zuwendungs-, Beihilfen- und Vergaberecht bewegen. Zur Bewältigung dieses Spagats sind Kenntnisse in allen drei Bereichen erforderlich. Daher haben wir am 1. Veranstaltungstag zunächst einen kompakten Überblick über das Zuwendungsrecht gegeben. Als Einstieg in den 2. Veranstaltungstag stellten wir […]

  • Update im Beihilfenrecht

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Mit dieser zweitägigen Veranstaltung haben wir über aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilferecht informiert und u.a. folgende Themen diskutiert: Welche Auswirkungen hat das Urteil „EEG 2012“ auf das Tatbestandsmerkmal der Staatlichkeit? Welche neuen Entwicklungen gibt es zu lokalen Sachverhalten? Was gibt es Neues zur AGVO? Wie kann man zukünftig Wirtschaftsförderung beihilfekonform fördern?   Zielgruppe Diese Veranstaltung […]

  • Update Strukturfonds

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Wir haben in dieser Veranstaltung zum einen über den Stand der aktuellen Entwicklungen post 2020 gesprochen. Zum anderen haben wir aber auch aktuelle Fragestellungen der laufenden Förderperiode aufgegriffen: Perspektive der Kohäsionspolitik post 2020 Beihilferechtliche Fragen bei der Förderung von Forschungsvorhaben Beihilferechtliche Fragen im Zusammenhang mit Energieeffizienzvorhaben und CO2-Einsparungen Umgang mit vereinfachten Kostenoptionen Umgang mit […]

  • Zuwendungs-, Vergabe- und Beihilfenrecht in der praktischen Anwendung

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Mit dieser Veranstaltung haben wir diejenigen angesprochen, die sich in ihrer täglichen Praxis im Schnittstellenbereich zwischen Zuwendungs-, Vergabe- und Beihlfenrecht bewegen. Zum einen haben wir über einige aktuelle Entwicklungen im Vergabe- und Beihilfenrecht informiert und zum anderen gezielt Fragestellungen im Zusammenspiel dieser Rechtsgebiete diskutiert.   Zielgruppe Die Veranstaltung richtete sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, […]

  • Update Beihilfenrecht

    Hotel am Jägertor Hegelallee 11, Potsdam

    Inhalt Mit dieser zweitägigen Veranstaltung haben wir Sie über aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilfenrecht informiert und gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten folgende Themen vertieft: Rechte der Beteiligten im Beihilfeverfahren Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für dauerdefizitäre Tätigkeiten kommunaler Eigengesellschaften Unternehmen in Schwierigkeiten Anwendung des Market Investor Tests auf Kapitalerhöhungen Beihilferechtliche Fragen im Zusammenhang mit sozialem Wohnungsbau Beihilferechtliche […]

  • Beihilfenrecht Basics

    Inhalt Diese Veranstaltung fand aus gegebenem Anlass als Webinar statt und richtete sich speziell an diejenigen, die sich in die komplexe Materie des Beihilfenrechts einarbeiten, ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Dabei haben wir über die aktuelle Entwicklung des EU-Beihilfenrechts informiert und folgende Themen diskutiert: Architektur des Beihilfenrechts Struktur der AGVO Entwicklung des Beihilfenrechts Dienstleistungen […]

  • Update Beihilfenrecht

    webinar

    Inhalt Die Veranstaltung richtete sich speziell an diejenigen, die bereits Kenntnisse im Beihilfenrecht haben und diese vertiefen wollten. Wir haben daher gezielt Einzelthemen ausgesucht, die wir gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten diskutiert haben. Die Veranstaltung fand als Webinar statt. Zielgruppe Diese Veranstaltung richtete sich insbesondere an folgenden Teilnehmerkreis: Bundes- und Landesministerien, Investitions-, Förder- sowie […]