![Lade Veranstaltungen](https://gebs.info/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Update Beihilfenrecht
8. Oktober 2020 - 9. Oktober 2020
Inhalt
Mit dieser zweitägigen Veranstaltung haben wir Sie über aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilfenrecht informiert und gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten folgende Themen vertieft:
- Rechte der Beteiligten im Beihilfeverfahren
- Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für dauerdefizitäre Tätigkeiten kommunaler Eigengesellschaften
- Unternehmen in Schwierigkeiten
- Anwendung des Market Investor Tests auf Kapitalerhöhungen
- Beihilferechtliche Fragen im Zusammenhang mit sozialem Wohnungsbau
- Beihilferechtliche Compliance
- Beihilferechtliche Stolpersteine bei der Rekommunalisierung
Diese Veranstaltung fand als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig als Webinar an.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtete sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse im EU-Beihilfenrecht vertiefen oder auffrischen wollten. Insbesondere aus:
- Bundes- und Landesministerien
- Investitions-, Förder- sowie Bürgschaftsbanken
- Kommunen, Städten sowie deren Beteiligungsgesellschaften
- Bundes- und Landesrechnungshöfen
- Handwerkskammern
sowie:
- Unternehmensjuristen, Rechtsanwälten
- Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
Downloads
Programm
Zusatzmaterial
- Verfahrensverordnung
- EuGH-Vorlage BFG zu § 8 Abs. 7 KstG vom 13. März 2019
- Bekanntmachung zum Beihilfenbegriff
- DaWI-Beschluss
- DaWI-De-minimis
- DawI-Mitteilung
- DaWI-Rahmen
- Empfehlung für die Umsetzung des Europäischen Beihilfenrechts in Deutschland
- Verlängerung und Änderungen der AGVO
- Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten