
Update Beihilfenrecht
22. März - 23. März
Inhalt
Die Veranstaltung richtet sich speziell an diejenigen, die bereits Kenntnisse im Beihilfenrecht haben und diese vertiefen möchten. Wir werden daher gezielt Einzelthemen aussuchen, die wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten diskutieren. Details zur Veranstaltung stellen wir bald hier zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sollte eine begrenzte Teilnahme vor Ort möglich sein, werden wir eine Hybrid-Veranstaltung durchführen, an der Sie auch online teilnehmen können.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an folgenden Teilnehmerkreis:
- Bundes- und Landesministerien,
- Investitions-, Förder- sowie Bürgschaftsbanken,
- Kommunen, Städte sowie deren Beteiligungsgesellschaften,
- Bundes- und Landesrechnungshöfe,
- Handwerkskammern sowie
- Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte,
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Downloads
Programm
Präsentationen
Die Präsentationen werden wir den Teilnehmern vor der Veranstaltung per E-Mail senden. Bei Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Zusatzmaterial
- Weißbuch Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen bei Subventionen aus Drittstaaten
- FuEuI-Rahmen
- IPCEI-Mitteilung
- Kommissionsbeschluss 2020/1411 – Tirrenia-Gruppe
- Temporary Framework – konsolidierte Fassung
- Rs. T-417/16: Achemos & Achema
Teilnahmegebühr
Regulär: € 1.090,-
Ermäßigt: € 890,- (für Hochschulen und öffentliche Behörden im engeren Sinne)
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Im Tagungspreis enthalten: Tagungsunterlagen (Versand per E-Mail vor Veranstaltungsbeginn), frei zugängliches Zusatzmaterial zur Veranstaltung auf www. gebs.info, bei Veranstaltung vor Ort: Mittagessen und Getränke, bei Online-Teilnahme: Zugangslink und digitaler Unterlagenbereich
Frühbucher- und Kombi-Rabatt gelten bei Anmeldung bis zum 19.02.2020
Anmeldung