Unser Konzept
GeBS. bietet Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und Inhouse-Schulungen zu den Themen EU-Beihilfenrecht und Europäische Struktur- und Investitionsfonds („Strukturfonds“) an. Darüber hinaus sind auch Publikationen zu diesen Themenschwerpunkten geplant. Lesen Sie im Folgenden, was Sie von unseren Veranstaltungen zum Beihilfenrecht und zu den Strukturfonds erwarten können.
Methodik
Die Teilnehmer werden aktiv in den Kurs einbezogen. Die einzelnen Themenblöcke kombinieren Präsentationen, Fallstudien und Diskussionen zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen. Jede Veranstaltung bietet genügend Möglichkeiten, Ihre eigenen Fallstudien zu präsentieren bzw. Ihre Erfahrungen und Fragen mit den Referenten und Teilnehmern zu diskutieren.
Beihilfenrecht
Unser Angebot im Beihilfenrecht war bisher zweistufig aufgebaut und enthielt regelmäßig einen Basis- und einen Vertiefungstag. Dieses Konzept haben wir auf Wunsch unserer Teilnehmer geändert.
GeBS. führt nun zweitägige Veranstaltungen in kleinen Gruppen durch, in denen wir beihilferechtliches Basiswissen mit aktuellen Entwicklungen kombinieren möchten. So können wir Ihnen eine größere Themenvielfalt anbieten. Ziel ist es, mit Hilfe unserer Experten weiterhin Einsteigern und Fortgeschrittenen einen Überblick über die Struktur des EU-Beihilfenrechts zu geben. Gleichzeitig möchten wir Ihre Kenntnisse vertiefen und Sie über aktuelle Entwicklungen informieren. Dabei werden wir uns immer wieder auch mit Berührungspunkten zu anderen Rechtsgebieten, insbesondere dem Zuwendungs- und Vergaberecht, befassen und Tagesveranstaltungen zu beihilferechtlichen Spezialthemen anbieten.
Wenn Sie besondere Themenwünsche oder Rückfragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Strukturfonds
Für die Schnittstellen zwischen EU-Beihilfenrecht und Strukturfonds bietet GeBS. zweitägige Fortbildungsveranstaltungen mit wechselnden Themenschwerpunkten an. Im Rahmen dieser Veranstaltungen geht es insbesondere darum, die Berührungspunkte dieser beiden komplexen Materien zu erläutern und Strukturen für die Anwendung des EU-Beihilfenrechts in der Praxis zu vermitteln. In Fallstudien und in der Diskussion haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen einzubringen sowie Erfahrungen auszutauschen.
Inhouse-Schulungen
Gern bietet Ihnen GeBS. auch individuell organisierte Veranstaltungen im Rahmen von Inhouse-Schulungen an. Diese stimmen wir auch zur Vorbereitung von Workshops mit Ihnen ab und orientieren uns dabei an Ihren konkreten Bedürfnissen. Weitere Informationen zu unseren Inhouse-Schulungen finden Sie hier.