EU-Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis: DAWI, Betrauungsakt und Überkompensationskontrolle
Inhalt
Dieses zweitägige Praxisseminar wendete sich an Vertreter der kommunalen Ebenen, die sich in ihrer täglichen Praxis mit der Anwendung des EU-Beihilfenrechts beschäftigen. Mit dem Ziel, Ihnen ein Beihilfen-Management für Ihre tägliche Praxis zu vermitteln, führten wir sie durch den gesamten Ablauf des Verfahrens: Beginnend mit der Prüfung des Beihilfentatbestandes, über die Auswahl der Rechtfertigungsinstrumente (DawI-Freistellungsbeschluss oder AGVO?)… Weiterlesen